"Echosdorf", so nannten die früheren Bewohner den Ort Jägersdorf. Außerdem handelt es sich um keine "offizielle" Seite einer Gemeinde oder Verwaltung, so dass der Ortsname als Internetadresse möglicherweise zu Fehlinterpretationen führen würde.
Möglicherweise trägt der Name der Seite dazu bei, die alte Bezeichnung des Ortes wieder in Erinnerung zu bringen.
Wahrscheinlich gab es 20 Höfe zur Bauzeit der Kirche in Jägersdorf. Es ist davon auszugehen, dass die Bewohner zu Arbeitsdiensten herangezogen wurden.
Josef Rathspieler, ein Pfarrer aus Jägersdorf.
Bei jedem Wetter möglich: Eine Wanderung zu den Feldkreuzen in Jägersdorf.
Die Positionen finden Sie unter der Seite "Kapelle, Wegkreuze, Marterl" oder über Anklicken dieses Beitrags.
Wie klingen die beiden Jägersdorfer Kirchenglocken oder die Ratsche?
Hörproben über die Links auf der Seite Geläut.
Diese Seite wurde am 26.11.2016 für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Der erste Aufruf der Seite erfolgte durch Elfriede Neuhauser, Mesnerin in Jägersdorf.
Auf der Seite erhalten Sie Informationen zur Kirche St. Leonhard in Jägersdorf, die 2017 300 Jahre alt wird. Weitere Informationen zur Geschichte und zum Leben im Ort sollen folgen.